THE ULTIMATE GUIDE TO CUSHION STYLING

DER ULTIMATIVE KISSEN STYLING GUIDE

Willst Du Deiner Wohnung oder Deinem Haus einen persönlichen Touch und ein bisschen Farbe geben ohne dafür gleich in neue Möbel zu investieren? Kissen sind eine großartige Möglichkeit, genau das zu tun! Doch wie kombiniert man Kissen mit unterschiedlichen Mustern und Farben, ohne dass ein eher unkoordiniertes Bild entsteht? Hier sind ein paar einfache Regeln, die Dir dabei helfen, ein harmonische und stilvolle Kombinationen zu finden, die zu Dir passen. 

BERÜCKSICHTIGE DEINEN INDIVIDUELLEN STIL

Schaue Dich bei Dir zu Hause um - welcher Stil dominiert? Welchen Stil möchtest Du betonen oder welchen vielleicht neu integrieren? Mit Kissen kannst Du leicht Akzente setzen. Wenn Dein Zuhause eher minimalistisch eingerichtet ist, kannst Du Kissen mit klaren Linien und einfachen Mustern ergänzen. Wenn Du einen bohemian oder auch eklektischen Stil hast, kannst Du kräftige Farben und auffällige Muster kombinieren. Du kannst aber natürlich auch Kontraste setzen, um Deinen bestehenden Stil in eine neue Richtung zu lenken und Deinen Räumen mehr Persönlichkeit zu verleihen. Probiere etwas Neues aus und breche auch mal Regeln - zum Beispiel mit farbigen Kissen, wenn Dein Zuhause sonst eher neutral ist. Es wird zwar in Social Media und Magazinen gerne suggeriert, aber keiner möchte in Showroom-ähnliche Ambiente leben.

MIXE GEMUSTERTE MIT EINFARBIGEN KISSEN

Die wohl einfachste Kombination von Kissen sind Muster und Unis. Durch die Ergänzung von Mustern kannst Du Deine Räume optisch interessanter gestalten. Durch die Ergänzung von einfarbigen Kissen, schaffst Du zusätzlich Volumen und Dimension, ohne das Auge zu überfordern. Eine gute Faustregel ist, für zwei gemusterte Kissen ein einfarbiges Kissen zu ergänzen. Diese Methode eignet sich auch besonders gut für Personen, die zwar einen eher minimalistischen Stil haben, aber etwas Farbe und Struktur ergänzen möchten, damit der Look insgesamt nicht zu fad und showroom-like ist.

VARIIERE DIE GRÖSSE DER MUSTER IHRER KISSEN

Eine weitere Regel zur Kombination von Kissen, ist die Größe der Muster der einzelnen Kissen zu variieren. Ergänze also zu Kissen mit einem größeren Muster Kissen mit kleinerem Muster oder Print. Dadurch entsteht ein mehr-dimensionaler und interessanterer Look im Raum. Wenn Du beispielsweise ein Kissen mit großem Blumenmuster hast, kombiniere dazu ein Kissen mit deutlich kleinerem geometrischen Muster oder eines mit dezenten schmalen Streifen.

BERÜCKSICHTIGE DIE TEXTUR DER KISSEN

Auch die Textur der Textilien kann Deinem Kissenarrangement Tiefe und Dimension verleihen. Kombiniere Kissen mit unterschiedlichen Texturen wie zum Beispiel Bouclé oder Jacquard. Dadurch wird Dein Raum nicht nur optisch interessanter, sondern auch einladender und gemütlicher.

ENTWICKLE EINE KONSISTENTE FARBPALETTE

Bei der Kombination von Kissen mit unterschiedlichen Mustern und Farben ist es wichtig, eine (mehr oder weniger) einheitliche Farbpalette zu haben. Wähle zunächst einige Schlüsselfarben aus, die Du entweder bereits in Deinem Raum hast oder die Du integrieren möchtest. Dann wähle die Kissen aus, die diese Farben widerspiegeln. Wichtig - die Farben müssen nicht 1:1 mit einer anderen übereinstimmen. Wenn Du beispielsweise Grün ausgewählt hast, kannst Du sowohl Kissen in einem helleren als auch dunkleren Grünton verwenden. Dies trägt dazu bei, ein Gefühl der Einheit zu schaffen und zu verhindern, dass die Farben in Deinem Raum kollidieren. Dabei muss man allerdings nicht sehr streng sein, Abweichungen und optische Akzente sind klar erlaubt!

KISSEN IN UNGERADEN ZAHLEN

Nimm bei der Anordnung von Kissen am besten ungerade Zahlen. Einrichtungsgegenstände in ungerade Zahlen sind optisch ansprechender und sorgen für Ausgewogenheit. Versuche, drei oder fünf Kissen auf Deinem Sofa oder Bett zu positionieren, um eine wohlproportionierte Anordnung zu schaffen. Hinweis: Dies ist kein Muss :)

DIE FÜLLUNG IST WICHTIG FÜR EINEN VOLLENDETEN LOOK

Damit Kissen ansprechend aussehen, müssen sie richtig gefüllt sein. Dafür eignet sich eine Füllung aus Naturfedern am besten. Zudem sollte die Füllung immer eine Größe größer sein als der Bezug. Bei CLOUDS BY NORA verwenden wir zum Beispiel hochwertige Füllungen aus Gänse- und Entenfedern. Sie sind eine Nummer größer als die Kissengröße. Das gibt unseren Kissen die richtige Fülle.

Am wichtigsten - habe Spaß beim Experimentieren mit verschiedenen Mustern und Farben und bitte keine Angst davor, kreativ zu werden und etwas Neues auszuprobieren!

Zurück zum Blog